Stadtführungen für Reisegruppen in Dänemark

Natürlich kann ein Reisebüro jeden Aufenthalt in einer dänischen Stadt als „Freizeit“ verkleiden statt den Teilnehmern eine Stadtführung zu bieten, obwohl diese Stadtführungen, ohne jede Zusatzkosten, von gut ausgebildeten Reiseleitern übernommen werden können und den Reisebüros ein Plus bieten können, da sie dadurch ihren Kunden einen wertvollen Mehrwert bieten.
 
Natürlich muss man hierbei bedenken dass die Stadtführungen, je nach Stadt, unterschiedlich lang sind, denn für eine reine Stadtführung, ohne den Besuch eines Museums oder eines wichtigen Bauwerks, benötigt man oft nur eine Stunde. Soll der Reiseleiter jedoch, zum Beispiel in Roskilde, auch in der weltbekannten Kathedrale von Roskilde, einem Weltkulturerbe der UNESCO, führen, so benötigt man sicher eine weitere Stunde, und will man auch das Wikingerschiffmuseum genauer entdecken, so kommt eine weitere Stunde hinzu. Ein Reisebüro sollte daher jeweils den Reiseleiter nach seinen Vorschlägen und Möglichkeiten fragen bevor man ein Angebot erstellt.

Ein Reiher in Silkeborg
Foto: Herbert Kårlin

Wir bieten in elf dänischen Städten auch Stadtführungen an, angefangen von Aalborg bis zu Kopenagen, Ribe und Vejle. Dank dieser Stadtführungen und dem Besuch besonderer Sehenswürdigkeiten, kehren die Teilnehmer einer Reise nach Dänemark mit besonderen Erlebnissen in die Heimat zurück, mit einen tieferen Einblick in die Kultur und die Geschichte Dänemarks.
 
Eine Stadtführung in Dänemark bedeutet natürlich nicht nur während eines Spaziergangs durch die Stadt die schönsten Stellen der Stadt zu entdecken und mehr über ein Gebäude, eine Ruine, ein Monument oder eine bedeutende Skulptur zu erfahren, sondern kann,auch den geführten Besuch in einem Schloss einschließen, die Geschichte der Wikinger näher bringen oder eine Führung in einer Kathedrale mit einschließen. Bedeutend hierbei ist natürlich dass man einen guten Reiseleiter im Bus hat und nicht für jede Stadt und jedes Gebäude einen zusätzlichen Führer bezahlen muss, was sehr häufig der Fall ist wenn ein Reisebüro der Meinung ist den Reiseleiter bereits aus Deutschland, österreich oder der Schweiz mitzubringen, die oft nur oberflächlich ausgebildet sind und dann aus einem Nachschlagewerk vorlesen müssen.
 
Wähend man in Aalborg, Aarhus oder Kopenhagen eine Stadtführung, zumindest teilweise, auch mit Hilfe eines Reisebusses unternehmen kann, so sind die mittelalterlichen Städtchens Dänemarks für Reisebusse weitgehend gesperrt, so dass man gewisse Strecken auch zu Fuß gehen muss, oder bei einer sportlichen Gruppe, diese eine Stadt auch mit Hilfe eines Fahrrads entdecken kann.
 
Bei der Planung einer Entdeckungsreise durch Dänemark sollte ein Reisebüro allerdings nicht nur an eine Stadtführung denken, sondern auch daran dass sehr viele Städte, oder die nächste Umgebung, mehr zu bieten hat, denn in Aarhus sollte man eine Führung im Gamle By vorsehen, in Roskilde das Wikingerschiffmuseum , in Odense an das Schloss Egeskov denken, und in Veijle das Jellingemonument nicht vergessen, da der Besucher Dänemarks gerade dadurch die Schönheit des Landes entdecken kann.
 
Wer Dänemark auf eigene Faust entdecken will, hat in mehreren Städten die Möglichkeit sich Stadtführungen lokaler Stadtführer anzuschließen, auch wenn man hierbei oft an gewisse Tage und an bestimmte Zeiten gebunden ist, oder auch die Stadtführungen nur in Dänisch und Englisch angeboten werden. Um optimal planen zu können, sollte man in diesem Fall allerdings vorab das Fremdenverkehrsamt kontaktieren, das jeweils die optimale Antwort und den entsprechenden Rat bieten kann.
 
Gegenwärtig bieten wir, in Zusammenhang mit einer Reiseleitung, Stadtführungen in folgenden Städten an. Aalborg, Aarhus, Helsingør, Kolding, Kopenhagen, Odense, Ribe, Ringkøbing, Roskilde, Silkeborg und Vejle.